Eingabehilfen öffnen

Die DGL GmbH & Co. KG (kurz DGL - Deutsche Getränke Logistik) ist ein im Jahr 2019 gegründetes Joint Venture der Radeberger Gruppe KG und der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG.

Unter dem gemeinsamen Dach bündelt die DGL-Unternehmensgruppe ihre Kräfte und schafft damit ganzheitliche 360-Grad-Lösungskonzepte rund um die Voll- und Leergutlogistik mit regionalen Schwerpunkten in Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein.

Als zukunftsorientierter, leistungsfähiger und produktneutraler Streckenlogistiker bietet die DGL ihren Kunden und Partnern eine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette und ist damit die ideale Plattform für eine moderne Logistik.

Ausgangspunkt aller Leistungen der DGL sind die stark in den Regionen verwurzelten Gesellschaften. Zu ihren Geschäftsfeldern gehören der Handel, die Gastronomie, der Getränkefachgroßhandel sowie Speditions- und Logistikdienstleistungen.

Ein Unternehmen der DGL Gruppe

12. Juni 2025

„Spielplatz für Food-Ideen“ foodlab in Hamburg

Die innovative Food-Idee ist da, die Möglichkeiten, um das Konzept zu testen und sichtbar zu machen aber nicht? Ein Unternehmen in der Hamburger Hafencity ändert das: Das foodlab versteht sich als Partner der Gastronomie und bietet Platz, Technik und Netzwerk – um innovativ zu kochen.

Foto: © Sarah Hartel

Denken, kochen, testen

„Wir begreifen uns als Spielplatz, auf dem jede Idee ihre Daseinsberechtigung hat“, erklärt Christin Siegemund, Gründerin und Geschäftsführerin von foodlab. Seit 2020 bietet das foodlab in der Hafencity flexibe Küchenplätze, um Neues zu entwickeln, zu testen und zu produzieren. Doch getestet werden kann nicht nur in unterschiedlichen Gastro- und Gewerbeküchen, sondern auch „direkt am Gast“.

Wenn die Idee reif für einen Testlauf scheint, können Startups wie etablierte Gastronomien im Popup-Restaurant prüfen, ob ihre Konzepte sich auch in der Praxis bewähren – und die Gäste erhalten spannende Einblicke in die aktuelle Gastro-Szene. Das Restaurant verfügt über 60 Innen- und 20 Außenplätze mit Blick auf die Elbe, eine Bar und eine voll ausgestattete Küche. Kassen- und Reservierungssystem sind ebenfalls vorhanden.

Blick in die Küche(n)

„Unser Ziel ist, ein starkes Netzwerk zu bieten und Impulsgeber:in zu sein“, fasst Siegemund zusammen. Das Angebot richtet sich besonders an Startups, doch können im foodlab beispielsweise auch gestandene Unternehmen und Selbstständige immer neue Kontakte und Inspiration finden.

Foto: © Vivi D‘Angelo

Viele Köche verderben den Brei? Nicht bei foodlab, das Team setzt auf Austausch, gegenseitigen Support, Vertrauen und Transparenz. Der Blick in die fünf unterschiedlich ausgestatteten Küchen ist stets frei. Je nach Bedarf können die Plätze pro Tag, Woche oder Monat gemietet werden. Kühl- und Lagermöglichkeiten sind ebenso vorhanden wie eine Spülküche.

Ebenfalls zum Angebot gehören ein Café, ein Media-Studio, in dem die neuen Kreationen professionell in Szene gesetzt werden können, und 200 Quadratmeter Coworking-Space.

Ab ins Trainingslager

Besonders intensive Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg in die Gastro-Szene erhalten Newcomer, wenn sie sich für eine Teilnahme am gemeinsam mit tellerrand consulting entwickelten Accelerator-Programm qualifizieren: Sechs ausgewählte Startups erlernen hierbei in sechs Monaten das kleine 1x1 der Gastronomie. In Workshops behandeln sie Themen wie Konzeptentwicklung, Business Plan, Küchenplanung, Marketing und Personal. Außerdem steht ihnen ein breites Netzwerk aus Bauernhöfen, Großhändlern, Produktionsbetrieben und Gastronomie zur Verfügung. Daneben können sie den Coworking-Space sowie den großen und professionell ausgestatteten Küchenbereich des foodlab nutzen und erhalten die Chance, ihr Konzept im Popup-Restaurant zu präsentieren.

Foto: © Vivi D‘Angelo

Food & Beverage grenzenlos

Ob Gastronomie- oder Lieferkonzept, Heimat- oder Crossover-Küche, Startup oder Big Player – im foodlab wird stets Neues gewagt und ausprobiert.

Kontakt
foodlab.
Überseeallee 10
20457 Hamburg
www.doodlab.hamburg

 

TITELFOTO: © Vivi D‘Angelo