Die DGL GmbH & Co. KG (kurz DGL - Deutsche Getränke Logistik) ist ein im Jahr 2019 gegründetes Joint Venture der Radeberger Gruppe KG und der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG.
Unter dem gemeinsamen Dach bündelt die DGL-Unternehmensgruppe ihre Kräfte und schafft damit ganzheitliche 360-Grad-Lösungskonzepte rund um die Voll- und Leergutlogistik mit regionalen Schwerpunkten in Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein.
Als zukunftsorientierter, leistungsfähiger und produktneutraler Streckenlogistiker bietet die DGL ihren Kunden und Partnern eine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette und ist damit die ideale Plattform für eine moderne Logistik.
Ausgangspunkt aller Leistungen der DGL sind die stark in den Regionen verwurzelten Gesellschaften. Zu ihren Geschäftsfeldern gehören der Handel, die Gastronomie, der Getränkefachgroßhandel sowie Speditions- und Logistikdienstleistungen.
Pöttkerdiek 2, 49808 Lingen
+49 591 9130-0
+49 591 9130-100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomiestandort: ✓ Ja
Langobardenring 16, 46286 Dorsten
+49 2369 9193-0
+49 2369 9193-60
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomiestandort: ✕ Nein
Hansacker 21, 26655 Westerstede
+49 4488 517-0
+49 4488 517-61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomiestandort: ✓ Ja
Nienröden 13, 24582 Wattenbek
+49 4322 58409-0
+49 4322 58409-99
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomiestandort: ✓ Ja
Gustav-Winkler-Str. 5-7, 33699 Bielefeld
+49 521 77015-0
+49 521 77015-386
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomiestandort: ✕ Nein
Ziegelei 1, 06449 Aschersleben
+49 34745 979-235
+49 34745 979-299
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomiestandort: ✕ Nein
An der Brauerei 1, 14478 Potsdam
+49 331 236007-0
+49 331 236007-15
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gastronomiestandort: ✕ Nein
Die DGL GmbH & Co. KG (kurz DGL - Deutsche Getränke Logistik) ist ein im Jahr 2019 gegründetes Joint Venture der Radeberger Gruppe KG und der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG.
Unter dem gemeinsamen Dach bündelt die DGL-Unternehmensgruppe ihre Kräfte und schafft damit ganzheitliche 360-Grad-Lösungskonzepte rund um die Voll- und Leergutlogistik mit regionalen Schwerpunkten in Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein.
Als zukunftsorientierter, leistungsfähiger und produktneutraler Streckenlogistiker bietet die DGL ihren Kunden und Partnern eine umfassende Produkt- und Dienstleistungspalette und ist damit die ideale Plattform für eine moderne Logistik.
Ausgangspunkt aller Leistungen der DGL sind die stark in den Regionen verwurzelten Gesellschaften. Zu ihren Geschäftsfeldern gehören der Handel, die Gastronomie, der Getränkefachgroßhandel sowie Speditions- und Logistikdienstleistungen.
„Aus unserem gemeinsamen Metier und über das tägliche Geschäft hinaus interessieren uns eine Menge Dinge – Anregungen, Informationen, Beispielhaftes oder auch Kontroverses –, für die wir unser Kundenjournal ESSMANN’S ESSpertise entwickelt haben.“
Diesen Anspruch, diese Aussicht formulierte Henning Essmann im Editorial der Erstausgabe der ESSpertise 1994. 30 Jahre sind seitdem vergangen, in denen das Unternehmen vieles bewegt und manches verändert hat.
Wie das Unternehmen ist auch die ESSpertise in 30 Jahren gewachsen, hat sich im Umfeld der Branche entwickelt und weiterentwickelt, Meilensteine begleitet und mit Sonderausgaben gefeiert. Grund genug, einen Blick zurückzuwerfen – und nach vorne.
Die erste Ausgabe der ESSpertise erschien 1994:
mit Aktuellem aus der Getränke- und Gastronomiebranche und
"einer Menge Dinge" mehr, wie es Henning Essmann im Editorial formulierte.
Foto: © DGL GmbH & Co. KG
Spiegel: Entwicklungen im Wandel
Unzählige Geschichten aus der Branchenwelt hat das Magazin in 30 Jahren erzählt – kleine wie große –, Trends und Innovationen ebenso begleitet wie Vordenker und Persönlichkeiten der Branche befragt. Seit der ersten Ausgabe war die ESSpertise damit nah dran: in den 90ern in der Rubrik „Gastronomiepraxis“ und „Praxis im Handel“, in den Nullerjahren mit dem „Gastronomie-Ratgeber“, in jüngster Zeit mit der Kategorie „Branche“.
Von der Wichtigkeit „gastrogewerblicher Marktnischen“ (ESSpertise-Special 1995) bis zum „Einstieg ins Internet“ (ESSpertise 01/2001), von der „Gastronomie auf Social Media“ (ESSpertise 01/2014) bis zu „Granfluencern im Marketing“ (ESSpertise 04/2023) reicht das Themenspektrum, das gleichzeitig auch ein Spiegel technischer Entwicklungen, gesellschaftlicher Trends und digitaler Möglichkeiten der vergangenen Jahrzehnte ist.
Nähe: Von Gastronomie bis Handel
Die ESSpertise hat dabei immer die Nähe zu den Protagonisten der Branche gesucht: Zu den redaktionellen Highlights gehört die in den 2010er-Jahren erschienene Reihe „Im Gespräch mit …“, in der hochrangige Köche ausführliche, teils sehr persönliche Interviews gaben: Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, 3-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt, TV- und Sterne-Koch Tim Raue oder die Spitzenköchinnen Cornelia Poletto und Lea Linster sind nur einige der prominenten Namen, die dem Magazin Rede und Antwort standen.
Gesprochen hat das Magazin auch regelmäßig mit Branchenpersönlichkeiten wie Catharina Cramer (Warsteiner Gruppe), Rolf Klaas (K+K Klaas & Kock) oder Michael Huber (Brauerei C. & A. Veltins) und Dr. Niels Lorenz (Radeberger Gruppe).
Eine schöne Gelegenheit, in „fremde Töpfe“ zu schauen, bieten die seit Anbeginn der ESSpertise etablierten Gastronomie-Porträts von Essmann-Kunden sowie die kompakt zusammengestellten Branchenmeldungen in jeder Ausgabe.
In „eigenen Töpfen“ rührt die ESSpertise natürlich auch, präsentiert Neuheiten und Besonderes aus dem Sortiment, lässt Mitarbeitende verschiedener Bereiche zu Wort kommen und bietet intensive Einblicke in Unternehmensbereiche, Standorte und Sortiment. Immer auch dabei: spannende Reiseziele und thematisch passende Neuheiten aus Literatur, Musik, Film, Spiel und Web.
Welcher Wein passt zum Essen? Sommelier Holger Kautz hat immer eine besondere Empfehlung -
auch für die Rezept-Vorschläge der ESSpertise.
Foto: © DGL GmbH & Co. KG
Als „Schmankerl“ seit 30 Jahren fester Bestandteil der ESSpertise: Rezept-Tipps. „Desserts mit Schuss“ präsentierte die Erstausgabe, mit dem „Aromatisch modifizierten Dresdner Stollen“ dieser Ausgabe, dem unter anderem Whiskey zugesetzt wird (S. 70), schließt sich nach 30 Jahren nur ein Kreis unter vielen.
Wachstum: In Umfang und Themen
Die ESSpertise hat in 30 Jahren den Weg vom „Journal“ mit rund 40 Seiten zum gewichtigen Magazin mit deutlich über 100 Seiten beschritten – und genießt heute mit einer Print-Auflage von ca. 15.000 Exemplaren eine enorme Reichweite in der Branche. Damit war und ist die ESSpertise ein gewichtiges Sprachrohr. Das soll das Magazin auch in Zukunft sein, zukünftig aber mit breiterer Ausrichtung.
Seitdem die Getränke Essmann KG Teil der Deutschen Getränke Logistik (DGL) ist, ist das Themenspektrum der ESSpertise breiter und tiefer geworden: Aspekte der Streckenlogistik und Berichte aus den regionalen Gesellschaften der DGL-Unternehmensgruppe sind mittlerweile fester Bestandteil der ESSpertise.
So hat die Redaktion erst in der vergangenen Ausgabe die geplante Eröffnung neuer DGL-Standorte in Bremen und Hannover verkündet – und berichtet nun in dieser ESSpertise, dass sich EDEKA und Kaufland langfristig für die DGL als Partnerin für die Voll- und Leergutlogistik entschieden haben (S. 6).
„Ich bin beeindruckt von 30 Jahren inhaltlicher Konsequenz der ESSpertise, die über diesen Zeitraum und in dieser Form wohl einmalig in der Branche ist“, sagt Markus Rütters, CEO der DGL. „Darauf werden wir aufbauen und das inhaltliche Angebot des Magazins noch ausbauen.“ Tim Wolter, Leiter Kommunikation & Marketing der DGL, erläutert: „Ich freue mich, in enger Zusammenarbeit mit der Branche und der Redaktion weiterhin attraktive Inhalte in der ESSpertise zu bieten, die selbst zukünftig das Magazin der gesamten DGL-Unternehmensgruppe sein wird.“
So wird die ESSpertise ab 2025 weiterhin im Zeichen guter Partnerschaft erscheinen und den Blick als Gruppenmagazin weiten: auf Geschichten aus der Getränke- und Gastronomiewelt, auf Neuheiten aus dem Getränkefachgroßhandel, auf die Strecken- und Kontraktlogistik, auf das Warehousing – und ganz sicher eine Menge weiterer Dinge, die Sie und uns interessieren.
Foto: © DGL GmbH & Co. KG
INFO
Die Inhalte der ESSpertise wurden in 30 Jahren von verschiedenen Redaktionen zusammengestellt. In den Anfangsjahren verantwortete die interne Marketing-Abteilung die Redaktion, namentlich Volker Rehmenklau und Knut Hasenbank.
Im Jahr 2000 erhielt das Essmann-Marketing erstmals externe Unterstützung für Redaktion und Koordination durch die Hamburger Agentur DE FACTO, im Folgejahr abgelöst durch TOP Level, ebenfalls aus Hamburg. Einzelne Texte steuerte das Wortbüro Harald Polenz, Essen, bei, bevor mit der Ausgabe 03/2004 die Redaktion komplett in dessen Hände gelegt wurde.
2010 brachte ein erneuter Wechsel die „Rückkehr“ nach Lingen – mit neuem Konzept: Mehr als zehn Jahre begleitete die pro-t-in GmbH die ESSpertise. Seit Mitte 2023 verantwortet die Söhne Werbeagentur die ESSpertise-Redaktion. Die Lingener Konzept- und Textagentur arbeitet dazu mit dem Grafiker Bastian Kuhn zusammen, der seit 15 Jahren die ESSpertise gestaltet und setzt.
TITELFOTO: © DGL GmbH & Co. KG
© 2021 Getränke Essmann KG